Data Steward
(m/w/d)
für den Exzellenzcluster BlueMat: Water-Driven Materials
Kennziffer 25925TTUB
Einrichtung Universitätsbibliothek
Wertigkeit EG 13 TV-L
Arbeitsbeginn 01.01.2026
Bewerbungsschluss 15.10.2025
Arbeitsumfang Vollzeit /Teilzeit, befristet bis 31.12.2032
Das Exzellenzcluster BlueMat: Water-Driven Materials entwickelt naturinspirierte, nachhaltige Materialien, deren Funktionalität durch Wasser gesteuert wird und gestaltet damit zukunftsweisende Lösungen für Wissenschaft und Technik. Für diese Forschung ist ein strukturiertes Datenmanagement entscheidend. Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Hamburg unterstützt die Forschenden professionell beim Umgang mit Forschungsdaten und begleitet das Cluster mit einem Data Steward.
IHR PROFIL
Erfoderlich
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) insbesondere der
Fachrichtungen Ingenieur-, Natur- oder Informationswissenschaften
Vorteilhaft
- fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung im Datenmanagement oder in Data Science
- tiefgreifendes Verständnis der FAIR-Prinzipien, von Open Science und (Meta-)Datenstandards.
- fundierte Fähigkeiten im Umgang mit Datenplattformen, Datenbanken und Versionierungssystemen.
- Kommunikations-, Vermittlungs- und Beratungskompetenz sowie Serviceorientierung und Kooperationsbereitschaft
- sehr gute Englischkenntnisse (C1), gute Deutschkenntnisse (B2) sind wünschenswert
UNSER ANGEBOT
- aktive Mitgestaltung der Forschungsunterstützung für ein internationales Exzellenzcluster
- ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- eine intensive Einarbeitung/Onboarding
-
flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Francesca Schulze, Tel.-Nr. +49 40 42878 3311, E-mail: francesca.schulze@tuhh.de
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte PersonenBitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschließlich über unser Bewerbungssystem.
Seite drucken