Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Wissenschaftliche*r
Mitarbeiter*in

Kennziffer 10525WW7
Einrichtung Institut für Technologie- und Innovationsmanagement

Wertigkeit EG 13  TV-L 
Arbeitsbeginn 01.07.2025
Bewerbungsschluss  09.05.2025
Arbeitsumfang Teilzeit (50%) und befristet bis 31.07.2026


Das Institut für Technologie- und Innovationsmanagement trägt zur Stärkung der wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenz der Technischen Universität Hamburg (TUHH) bei.

Für die Zusammenarbeit mit den University Innovation Fellows (UIF) an der TUHH suchen wir zum 01.07.2025 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in. Die Position verfolgt das Ziel, UIF als Leuchtturmprojekt an der TUHH zu verfestigen und das UIF-Mindset in der Hochschullandschaft Hamburg zu etablieren.
UIF ist ein Programm in Kooperation mit dem DesignLab der University of Twente, das Studierende zu Akteuren des Wandels ausbildet. Diese Stelle kann ggf. mit der ebenfalls momentan ausgeschriebenen Stelle BMBF-Projekt "EPIONE" (Kennziffer 10425WWEXK2) kombiniert werden.

IHRE AUFGABEN

  • allgemeines Projektmanagement wie Projektplanung, Budgetierung & Controlling, Organisation von UIF-Veranstaltungen, Marketing & Kommunikation
  • Projektmanagement in Abstimmung mit der Hamburgischen Investitions-& Förderbank bspw. Reporting, Abstimmung zu Budgetänderungen etc.
  • Management des UIF TUHH-Programms in der Bewerbungsphase, Mentoring der jährlichen UIF-TUHH-Kohorte etc.
  • Stakeholder-Management für UIF an der TUHH sowie im Hamburger Hochschul- und Innovations-Ökosystem
  • Teilnahme am UIF Global Meetup in den Niederlanden an der University of Twente

IHR PROFIL

Einstellungsvoraussetzung

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) insbesondere der Fachrichtung*en Betriebswirtschaft, Innovation, Unternehmertum oder eines nah verwandten Studiengangs

erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Voraussetzungen

  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (B2/C1 GER)
  • sehr gute PC-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Office-Anwendungen
  • Fachkenntnisse im Social-Media-Marketing/Content Creation
  • Projektmanagement- und Networking-Kompetenzen
  • zuverlässige und selbständige Arbeitsweise

    UNSER ANGEBOT

    • abwechslungsreiche und spannende Aufgaben im Bereich Innovation 
    • Mitgliedschaft in einem globalen Netzwerk und in einem Programm, das an der d.school der Stanford University gegründet wurde
    • Begleitung von Studierenden von der Ideenentwicklung bis zur Umsetzung
    • Aufbau eines Netzwerks im Innovations- und Gründungsökosystem in Hamburg und darüber hinaus
    • motiviertes und produktives Arbeitsumfeld


    Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.

    Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.


    Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Moritz Göldner, Tel.-Nr. +49 40 428 78 47 77, Email: moritz.goeldner@tuhh.de


    Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.


    Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

    Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen

    Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschliesslich über unser  Bewerbungssystem.
    Seite drucken

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung