Ausbildung
zur/zum Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration
Kennziffer 8125TA
Einrichtung Flugzeug-Systemtechnik, Rechenzentrum
Wertigkeit TVA-LBBiG
Arbeitsbeginn 01.08.2025
Bewerbungsschluss 05.06.2025
Arbeitsumfang Vollzeit
Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Systemintegration planen, installieren und betreiben
bzw. verwalten IT-Systeme; Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung
entwickeln und programmieren Software.
IHRE AUFGABEN
als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung beinhalten unter anderem
als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration unter
anderem
- planen, installieren, betreiben und verwalten von IT-Systemen
-
beraten bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Softwarekomponenten
-
Aufbau von Systemen, Vernetzung und Inbetriebnahme
- Systemnahe IT-Infrastruktur für z.B. Prüfstände oder komplexe Industrieanwendungen
IHR PROFIL
- Abitur oder guter mittlerer Bildungsabschluss
- technisches Verständnis z.B. um Kompatibilitätsprobleme von IT-Systemen und
Systemkomponenten zu beheben, Hardwarekomponenten in IT-Systemen auszutauschen
- Kreativität, um bspw. Systemlösungen zu konzipieren
-
Durchhaltevermögen bei langwierigen Fehlersuchen
- Interesse und Spaß an Programmierung und Programmiersprachen
UNSER ANGEBOT
- Platz für Ideen nah an der Wissenschaft und Forschung
- ein freundliches, motiviertes, internationales Umfeld aus Wissenschaftlichen
Mitarbeiter*innen, Studierenden und Verwaltungspersonal
- gute Verkehrsanbindung, gute Anbindung an den ÖPNV (TUHH Campus oder Finkenwerder)
- Fitnessclub auf dem Campus, zudem Sonderkonditionen in weiteren ausgewählten Sport-
und Fitnessclubs
- Optional:
Englischvertiefung (Bilinguale Klasse), Nachholen der Fachhochschulreife (Dual Plus),
Bachelor in Informatik (studienintegrierte Ausbildung) und externe Praktika
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen die folgenden Personen zur Verfügung:
Herr Dr.-Ing. Martin Halle, Tel.Nr. 040 / 42878-8209, Email: martin.halle@tuhh.de
Herr Dr. Alexander Wawrzyn, Tel.Nr. 040 / 42878-3210, Email:
alexander.wawrzyn@tuhh.de
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschließlich über unser Bewerbungssystem.
Seite drucken