Für das Institut für für Technologie- und Innovationsmanagement an der Technischen Universität Hamburg suchen wir, zum 01.06.2023 eine/ einen:
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN bzw. WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (m/w/d)
Teilzeit (50%) befristet bis voraussichtlich 30.04.2024. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13
TV-L
Kenn-Nr.: 4223WW7
Für das vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung geförderte Modellvorhaben „Neue Strategien und Strukturen für eine Cradle-to-Cradle-Modellregion im Nordosten Niedersachsens“ ist eine Stelle für eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) am Institut für Technologie- und Innovationsmanagement der TU Hamburg zu besetzen. Die Arbeit erfolgt in Zusammenarbeit mit (wissenschaftlichen) Mitarbeiter*innen des Instituts und der Verbundpartner. Das Ziel des Projekts ist die Erarbeitung einer regionalen Innovations-, Transfer- und Nachhaltigkeitsstrategie zum Aufbau einer Modellregion für Circular Economy und Cradle to Cradle (C2C) in den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg in Kooperation mit zwei Universitäten sowie einer Länder und Landkreis übergreifenden Wirtschafts- und Regionalentwicklungsgesellschaft.
IHR PROFIL
Einstellungsvoraussetzung
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium,insbesondere der Fachrichtung(en) Wirtschaftsingenieurwesen, BWL mit Fokus auf Technologie- und Innovationsmanagement, Circular Economy / Umweltwissenschaften; Innovation Management; Stadt- oder Regionalplanung; Nachhaltigkeitswissenschaften oder vergleichbar
erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Theoretische wie praktische Kenntnisse im Bereich des Innovationsmanagements insb. im nachhaltigen Innovationsmanagement und im Bereich Circular Economy sind erwünscht
- Gute Kenntnisse oder die Bereitschaft zur Aneignung guter Kenntnisse über das Konzept Cradle-to-Cradle sowie Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Regionalentwicklung sind von Vorteil
- Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Kreativität und sehr gute mündliche sowie schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
- Eigenverantwortliche, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
UNSER ANGEBOT
- Außerhalb der Dienstaufgaben besteht die Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, die Ergebnisse können für eine Promotion verwendet werden
- In einem dynamischen Team haben Sie die Möglichkeit an spannenden wie relevanten Fragestellungen des Innovationsmanagements und der nachhaltigen Regionalentwicklung mitzuarbeiten
- Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen erarbeiten Sie zukunftsweisende Lösungen in Theorie und Praxis und machen diese für zukünftige Projekte anwendbar
- Teilnahme an Konferenzen im Rahmen des Forschungsprojekts
Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) über das online Bewerbungssystem bis zum 21.02.2023
HINWEIS FÜR PERSONEN MIT AUSLÄNDISCHEM BILDUNGSABSCHLUSS: Bitte übermitteln Sie mit Ihrer Bewerbung alle Hochschulabschlüsse und, soweit vorhanden, die Anerkennung Ihrer Bildungsabschlüsse in Deutschland (z.B. anabin Auszüge und/oder die Anerkennung vorheriger Arbeitsgeber).