Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Elektroingenieur*in

Kennziffer 17925TM7
Einrichtung
Institut für Flugzeug- Systemtechnik
Wertigkeit EGR. 11 TV-L 
Arbeitsbeginn schnellstmöglich
Bewerbungsschluss 19.08.2025
Arbeitsumfang Vollzeit/Teilzeit


Das Institut für Flugzeug-Systemtechnik der TU Hamburg sucht eine*n neue*n Elektroingenieur*in für den Aufbau und Betrieb von Prüfständen. Unsere Arbeiten fokussieren sich auf mechatronische Flugzeugsysteme, wie sie für das zukünftige Verkehrsflugzeug und die Transformation zum elektrifizierten Flugzeug benötigt werden.

Das Technologiezentrum Hamburg-Finkenwerder befindet sich in unmittelbarer Nähe zum AIRBUS-Standort und bietet eine moderne und umfangreiche Versuchstechnik für elektrische Systeme.


IHRE AUFGABEN

  • Entwicklung, Konstruktion und Inbetriebnahme von Prüfständen mit elektrischen und elektronischen Komponenten im Labor- und Versuchsbereich
  • Durchführung und Auswertung von Versuchen einschließlich Koordination der Testprogramme in enger Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern*innen
  • technische Ablaufkoordination, Materialbeschaffung und Betreuung des Versuchsfeldes und der Labore



IHR PROFIL

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in den Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Vorteilhaft

  • Erfahrungen und Fachkenntnisse der Elektrotechnik, Messtechnik, Antriebs- sowie Steuerungstechnik
  • Fachkenntnisse in Bereichen wie Aufbau und Betrieb mechatronischer Anlagen sowie im Bereich Elektrik und Elektronik
  • Erfahrungen mit Office Anwendungen und CAD Software


    Bitte bewerben Sie sich auch dann, wenn Sie einzelne vorteilhafte Kriterien noch nicht erfüllen, Sie sich aber zutrauen, fehlende Kenntnisse zu erarbeiten.


    UNSER ANGEBOT

    • flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
    • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
    • gute Verkehrsanbindung, gute Anbindung an den ÖPNV
    • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten


    Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.

    Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.


    Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Prof. Dr.-Ing. Frank Thielecke, Tel.-Nr. +49 40 428 78 82 01, Email: frank.thielecke@tuhh.de


    Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.


    Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

    Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen

    Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschließlich über unser  Bewerbungssystem.
    Seite drucken

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung