Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Sachbearbeitung duales Studium

Kennziffer 32625T34
Einrichtung
Duales Studium
Wertigkeit EG 9a TV-L 
Arbeitsbeginn schnellstmöglich
Bewerbungsschluss 09.12.2025
Arbeitsumfang Teilzeit (50 % der wöchentlichen Arbeitszeit), unbefristet


Was uns so besonders macht :
Die Koordinierungsstelle dual@TUHH ist als Referat der Abteilung „Studium und Lehre“ zentraler Arbeitsbereich für die Organisation des bundesweit einzigartigen dualen Studienmodells dual@TUHH. Die Mitarbeitenden arbeiten serviceorientiert mit den Stakeholder*innen des dualen Studiums: u.a. dual Studierende, Kooperationsunternehmen, Lehrende und Verwaltung. Zudem verantworten wir die Initiative robotik@TUHH und bieten seit über 20 Jahren Robotikkurse für Schüler*innen in Hamburg an.

IHRE AUFGABEN

  • Betreuung des Front Office für dual@TUHH und robotik@TUHH (z.B. Koordination von Anfragen, Abstimmung mit Partner*innen, Bereitstellung von Informationen)
  • Betreuung, Verwaltung und Service für beteiligte Unternehmen und dual Studierende sowie Unterstützung bei der Organisation des dualen Studiums
  • Planung, Organisation und Durchführung von (externen) Veranstaltungen und Hochschulmarketing für das duale Studium und die MINT-Nachwuchsförderung
  • Einsatzplanung und Abrechnung der Honorarkräfte im Rahmen von robotik@TUHH sowie die Bearbeitung von Kundenrechnungen
  • Verantwortung für die Durchführung sowie effiziente Verwaltung von Bestellprozessen

IHR PROFIL

    Erforderlich

  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder
  • der Berufsausbildung gleichwertige Fachkenntnisse

Vorteilhaft

  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1/C2) sowie Englischkenntnisse (B2)
  • gute Verhandlungs- und Kommunikationsfähigkeit insbesondere mit externen Partner*innen
  • ausgeprägtes Organisationstalent und sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise
  • Spaß und Interesse an der naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchsförderung
  • Verwaltungskenntnisse auf den Gebieten Haushaltsrecht, Beschaffungsrichtlinien, Veranstaltungsplanung sowie Reisekostenrecht

    UNSER ANGEBOT

    • flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
    • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten 
    • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
    • spannende Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Industrie und Wissenschaft
    • aktive Teilnahme an der Nachwuchsförderung im technisch-wissenschaftlichen Bereich


    Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.

    Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.


    Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Henning Haschke, 
    Tel.-Nr.: +4940 30601 4646, E-Mail: henning.haschke@tuhh.de


    Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.


    Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

    Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen

    Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschließlich über unser  Bewerbungssystem.
    Seite drucken