Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image



Sachbearbeitung
im
Prüfungsamt

Kennziffer 12425T36
Einrichtung
Prüfungsamt
Wertigkeit EG 9a TV-L 
Arbeitsbeginn schnellstmöglich
Bewerbungsschluss 12.06.2025
Arbeitsumfang Teilzeit (23.75 ) Wochenstunden, befristet bis zum 30.06.2027


Das Prüfungsamt spielt eine zentrale und unverzichtbare Rolle in der Verwaltung unserer Hochschule. Es zeichnet sich durch abwechslungsreiche und spannende Aufgaben aus, die stets neue Herausforderungen mit sich bringen. Dabei ist das Prüfungsamt im intensiven Austausch mit vielen internen und externen Kund*innen und agiert im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Verwaltung. In Zeiten von erhöhtem Arbeitsaufkommen sorgt es dafür, dass alles reibungslos abläuft, auch wenn der Termindruck einmal steigt.

IHRE AUFGABEN

  • Information und Beratung Studierender, Prüfer*innen und Prüfungsausschüsse insbesondere in prüfungsrechtlichen Fragen
  • Anmelde- und Zulassungsverfahren zu Prüfungen
  • Betreuung der Prüfungsausschüsse durch bspw. Protokollführung, Bescheiderstellung und Umsetzung der Beschlüsse
  • Verwaltung der Prüfungsakten und Leistungskonten
  • Anfertigung der Abschlussdokumente

IHR PROFIL

Einstellungsvoraussetzung

  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder
  • der Berufsausbildung gleichwertige Fachkenntnisse

ERFORDERLICHE FACHKENNTNISSE UND PERSÖNLICHE FÄHIGKEITEN

  • sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift (min. B2 GeR) Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau (C2 GeR)
  • ausführliche Fachkenntnisse des Verwaltungsrechts und der Verwaltungsvorschriften
  • Fachwissen im Hochschulrecht, berufliche Erfahrung im Bereich Studierendenservice oder Prüfungsamt
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Bereitschaft für gelegentliche Überstunden

    UNSER ANGEBOT

    • ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
    • eine intensive Einarbeitung/Onboarding
    • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
    • gute Verkehrsanbindung, gute Anbindung an den ÖPNV
    • umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote


    Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.

    Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.


    Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Anne Kruse-Mittelbach, Tel.-Nr. +49 40 42878 4649, Email: anne.kruse-mittelbach@tuhh.de


    Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.


    Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

    Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen

    Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschließlich über unser  Bewerbungssystem.
    Seite drucken

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung