Für das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE) an der Technischen Universität Hamburg suchen wir ab sofort eine/ einen:
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN bzw. WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (m/w/d)
Vollzeit, zunächst befristet auf zwei Jahre. Eine Verlängerung ist angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13
TV-L
Kenn-Nr.: 16923WV9
Der voranschreitende Klimawandel und die damit verbundenen Auswirkungen erhöhen die Notwendigkeit einer umfassenden Energiesystemtransformation. Um einschätzen zu können, welche Technologien in welchem Ausmaß in ein nachhaltiges Energiesystem eingebunden werden sollten, und dadurch die zu treffenden Entscheidungen für die Transformation des Energiesystems fundiert unterstützen zu können, bildet die Energiesystemmodellierung und -optimierung eine wichtige Grundlage.
Vor diesem Hintergrund umfasst die ausgeschriebene Aufgabenstellung auf Basis von bestehenden, institutsinternen Vorarbeiten die folgenden Themenschwerpunkte:
IHR PROFIL
Einstellungsvoraussetzung
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) insbesondere der Fachrichtung Energietechnik, Regenerativer Energien, Chemieingenieurwesen, Umwelttechnik, Maschinenbau o. ä.
erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten insbesondere im Zusammenhang mit der Systemsimulation und -Optimierung sowie der Zusammenfassung, Interpretation und Präsentation von Ergebnissen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Die Fähigkeit zum eigenständigen, strukturierten und methodischen wissenschaftlichen Arbeiten, selbstsicheres Auftreten, Ausdauer und Belastbarkeit
- Erfahrungen in der Energiesystemmodellierung und -optimierung mittels Python, Matlab o. ä. sowie in der Prozesssimulation z. B. mit Aspen Plus sind vorteilhaft
UNSER ANGEBOT
- Außerhalb der Dienstaufgaben besteht die Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, die Erarbeitung einer Promotion würde bei Vorliegen aller inhaltlichen und formalen Voraussetzungen ausdrücklicn begrüßt.
- Mitarbeit in einem interdisziplinären, hochmotivierten und engagierten Team, flexible Arbeitszeiten, kurze Entscheidungswege, hohes Maß an Eigenverantwortung
- Forschungsaktivitäten auf einem gesellschaftlich höchst relevanten und sehr zukunftsorientierten Gebiet, ein substanzieller Beitrag zur Erreichung der anspruchsvollen Klimagasreduktionsziele unter zusätzlicher Erfüllung weiterer Umweltschutz- bzw. Nachhaltigkeitsziele
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an die Herren Martin Kaltschmitt (kaltschmitt@tuhh.de), Jelto Lange (j.lange@tuhh.de) oder Lucas Sens (lucas.sens@tuhh.de).
Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) über das online Bewerbungssystem bis zum 22.06.2023.HINWEIS FÜR PERSONEN MIT AUSLÄNDISCHEM BILDUNGSABSCHLUSS: Bitte übermitteln Sie mit Ihrer Bewerbung alle Hochschulabschlüsse und, soweit vorhanden, die Anerkennung Ihrer Bildungsabschlüsse in Deutschland (z.B. anabin Auszüge und/oder die Anerkennung vorheriger Arbeitsgeber).
Seite drucken