Für das Institut für Systemverfahrenstechnik an der Technischen Universität Hamburg suchen wir, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen:
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN bzw. WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (m/w/d)
Vollzeit befristet auf drei Jahre. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13
TV-L
Kenn-Nr.: 17223WV4
Das Institut für Systemverfahrenstechnik sucht eine*n neue*n Mitarbeiter*in für ein spannendes Forschungsprojekt im Bereich der optimierungsbasierten Prozesssynthese. Im Projekt soll in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Dynamik und Betrieb technischer Anlagen der Technischen Universität Berlin eine neuartige Methode zur Fließbildsynthese entwickelt werden, mit der, ausgehend von thermodynamischen und kinetischen Modellen, mittels mathematischer Optimierung automatisiert energieeffiziente Trennprozesse generiert werden. Die Ergebnisse sollen sich unmittelbar in einer Fließbildsimulation validieren lassen. Mit der Methodik soll ein wesentliches Werkzeug zur effektiven Gestaltung nachhaltiger Produktionsprozesse im Hinblick auf den notwendigen Rohstoff- und Energiewandel entwickelt werden.
IHR PROFIL
Einstellungsvoraussetzung
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium,(Master oder vergleichbar), der Fachrichtung/en Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Technomathematik, Computational Engineering Science, oder vergleichbar
erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Kenntnisse im Bereich der Prozessentwicklung, Fluidverfahrenstechnik und Thermodynamik
- Kenntnisse im Bereich der Programmierung (z.B. C/C++) und Softwareentwicklung
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten, Eigenmotivation und Leistungsorientierung
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowie selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der angewandten Optimierung (z.B. Python/Pyomo, GAMS) sind von Vorteil
UNSER ANGEBOT
- Außerhalb der Dienstaufgaben bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur wissenschatlichen Qualikation mit dem Ziel der Promotion
- Mitarbeit in einem interdisziplinären, hochmotivierten und engagierten Team
- Teilnahme an nationalen und internationalen Tagungen mit Präsentationen und interdisziplinäre Kooperationen
- flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Unterstützung und Gestaltungsspielraum bei der Weiterbildung von Forschungsthemen
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Herrn Prof. Mirko Skiborowski, mirko.skiborowski@tuhh.de
Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) über das online Bewerbungssystem bis zum 22.06.2023HINWEIS FÜR PERSONEN MIT AUSLÄNDISCHEM BILDUNGSABSCHLUSS: Bitte übermitteln Sie mit Ihrer Bewerbung alle Hochschulabschlüsse und, soweit vorhanden, die Anerkennung Ihrer Bildungsabschlüsse in Deutschland (z.B. anabin Auszüge und/oder die Anerkennung vorheriger Arbeitsgeber).
Seite drucken