Für das Studiendekanat Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (EIM) an der Technischen Universität Hamburg suchen
wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/
einen:
Dekanatsreferentin bzw. Dekanatsreferent (m/w/d)
Vollzeit (unbefristet), die Vergütung erfolgt nach EGr. 14 TV-L
Kenn-Nr. 0221TE13
IHRE AUFGABEN
- Unterstützung der Studiendekanin/des Studiendekans in allen Aufgabenbereichen
-
Kontinuierliche Abstimmung, Pflege und Weiterentwicklung des Studiendekanats in Lehre, Forschung, Administration und Außendarstellung
-
Entwicklung, Verbesserung, Steuerung, Umsetzung und Sicherstellung dekanatsinterner Prozesse und Verantwortung als Prozessschnittstelle zu anderen betroffenen Einheiten
-
Konzeption und Entwicklung von Lehrprogrammen
-
Konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung von Bedarfs- und Angebotsanalysen zum quantitativen und qualitativen Dekanatsmonitoring
IHR PROFIL
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit fachlichem Bezug zur Fachrichtung des ausschreibenden Studiendekanats
-
Einschlägige, mindestens fünfjährige Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement und/oder im Projektmanagement
-
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. Level C1)
-
Beherrschung von Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Präsentationserstellungsprogrammen sowie Programmen zur Veröffentlichung von Internetinhalten
VORTEILHAFT
- Sie überzeugen durch strategisch-konzeptionelles und analytisches Denkvermögen, organisatorisches Geschick und Beratungskompetenz, sowie durch Umsetzungsstärke.
-
Sie haben Erfahrungen in der Konzeption und Entwicklung von Lehrprogrammen.
- Sie agieren problemlösungs- und serviceorientiert, sind es gewohnt, Prozesse zu optimieren und Projekte zu managen.
-
Sie sind souverän, integrativ und vertrauenswürdig, haben politisches Gespür und repräsentieren Ihre Einrichtung in angemessener Weise.
-
Sie kommunizieren auf allen Ebenen sehr überzeugend, sind nach außen gewandt, flexibel, bringen Ideen ein, und begeistern Menschen.
UNSER ANGEBOT
- Gestaltungsmöglichkeiten in einem stark intrinsisch motivierten Umfeld sowie öffentlichkeitswirksame, hochmoderne wissenschaftliche Themenstellungen
-
Fachliche und persönliche Weiterentwicklung (interne und externe Weiterbildungen)
-
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
-
Altersvorsorge im öffentlichen Dienst, Gesundheitsförderung
-
Eine sehr attraktive kulturelle Metropole mit hohem Freizeitwertein vielseitiger Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Heiko Falk (Tel. 040/42878/3055; E-Mail an Heiko.Falk@tuhh.de).
Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über abgeschlossene Ausbildung- und/oder Hochschulabschluss) über das online Bewerbersystem bis zum 04.02.2021.