Wissenschaftliche*r
Mitarbeiter*in
(m/w/d)
Kennziffer 37524WM28
Einrichtung Institut für Lufttransportsysteme
Wertigkeit EG 13 TV-L
Arbeitsbeginn 01.03.2025
Bewerbungsschluss 13.02.2025
Arbeitsumfang Vollzeit und befristet bis zum 30.09.2028
Sicherheit, Klimawandel und Bewahrung des Wohlstands sind besondere Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. Das Institut für Lufttransportsysteme forscht und lehrt zu wissenschaftlichen Methoden und Erkenntnissen, diesen fordernden Aufgaben zu begegnen. Das Institut legt größten Wert auf ein von Partikularinteressen unabhängiges Vorgehen und stellt seine Methoden und Erkenntnisse der Allgemeinheit zur eigenen Interpretation und Nutzung zur Verfügung. Es fühlt sich in seinem Tun ausschließlich der Gesellschaft verpflichtet.
Im Projekt "MilEth" werden über vier Jahre in einer Nachwuchsgruppe aus Philosophen und Ingenieuren Methoden zur Entwicklung und Bewertung sowie generische KI basierte Architekturen und Konzepte für intelligente fliegenden Schutzsysteme entwickelt, in denen der "Ethics by Design" Ansatz zum Tragen kommen soll. D.h. schon bei der Entwicklung werden ethische Rahmenbedigungen (Werte, Normen), Menschenbild (Rolle, Verantwortung) und technische Fähigkeiten des Systems gemeinsam berücksichtigt.
Für diese anspruchsvolle Aufgabe suchen wir eine Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter, mit guten Kenntnissen in der Theorie und Anwendung intelligenter Algorithmen aus den Bereichen automatisierte Entscheidungsfindung, Sensor-/Bilddatenanalyse und Systems Engineering. Die Möglichkeit der Promotion wird ausdrücklich unterstützt.
IHR PROFIL
Einstellungsvoraussetzung
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), insbesondere der Fachrichtung*en Informatik, Data Science, Luft- und Raumfahrt, Mechatronik, E-Technik
erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Voraussetzungen
- sehr gute Kenntnisse in KI-Algorithmen (Neuronale Netze, Fuzzy Logic, Dataa Analytics, Mechatronik, Sensorsysteme etc.)
- sehr gute Programmierkenntnisse in z.B. C++, Python, Matlab, o.ä.
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (C1 GER) sind für die Projektbearbeitung mit deutschen Ministerien unabdingbar
- Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten jenseits der Technikwissenschaften
UNSER ANGEBOT
- eine intensive Einarbeitung/Onboarding
- flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
-
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
-
gute Verkehrsanbindung, gute Anbindung an den ÖPNV
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Prof. Dr.-Ing. Volker Gollnick, Tel.-Nr. +49 40 428 78 41 97, Email: volker.gollnick@tuhh.de
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschliesslich über unser Bewerbungssystem.
Seite drucken