Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Ausbildung
zum/zur
staatl. anerkannten Baustoffprüfer*in

Kennziffer 2225TAB5
Einrichtung Geotechnik und Baubetrieb

Wertigkeit TVA-LBBiG
Arbeitsbeginn 01.08.2025
Bewerbungsschluss 30.06.2025
Arbeitsumfang Vollzeit


Wie kann ein Haus auf Boden stehen? Wenn Sie solche Fragen spannend finden, dann sind Sie bei uns genau richtig: In der Ausbildung zum/zur staatl. anerkannten Baustoffprüfer*in lernen Sie die verschiedenen Bodenarten kennen und ermitteln ihre Eigenschaften im Labor. In der dualen, dreijährigen Ausbildung werden Sie zwischen Praxisarbeit bei uns und Blockunterricht an der Berufsschule (BS08/Hamburg) wechseln.

Vielleicht liebäugeln Sie auch mit einem Ingenieursstudium aber sind sich noch thematisch unsicher oder ihnen fehlt noch eine Zusatzqualifikation? Dann wäre diese Ausbildung das ideale Sprungbrett für Sie als erster Schritt für ein späteres Studium.

IHRE AUFGABEN

  • Sie prüfen im Gelände Böden auf ihre mechanischen Festigkeiten und nehmen auf der Baustelle vor Baubeginn oder während der Bauphase Bodenproben.
  • Im Labor bereiten Sie diese Proben vor und führen nach festgelegten Kriterien verschiedene Prüfungen durch. Dabei arbeiten Sie meist mit physikalischen Methoden und an Prüfmaschinen.
  • Sie dokumentieren und verarbeiten die so ermittelten Daten, werten diese mit spezieller Software aus und erstellen digitale Prüfberichte.

IHR PROFIL

  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Interesse an Physik / Mechanik
  • Handwerkliches Geschick und Begeisterung für Laborarbeit
  • Keine Scheu vor Schmutz und Matsch
  • Spaß am präzisen Untersuchen, Beobachten, Messen und Berechnen
  • Interesse an softwaregestütztem Arbeiten

    UNSER ANGEBOT

    • Viel Platz für Ihre Ideen und Fragen
    • Ein freundliches und internationales Team
    • Zentrale Lage (ÖPNV/Auto) 
    • Fitnessclub auf dem Campus, zudem Sonderkonditionen in weiteren ausgewählten Sport- und Fitnessclubs


    Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.

    Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.


    Für Fragen und Auskünften steht Ihnen Frau Göta Bürkner, Tel.-Nr. 040 / 42878-3825, Email: buerkner@tuhh.de, zur Verfügung. Gerne können Sie nach Rücksprache auch Ihre Bewerbung persönlich abgeben und direkt das Institut kennenlernen, wir freuen uns auf Sie!


    Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.


    Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

    Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen

    Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschließlich über unser Bewerbungssystem.
    Seite drucken

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung