Für das Verbundprojekt „Startup Port – Wissensbasiertes Unternehmertum in der Metropolregion Hamburg“ am Institut Innovationsmarketing und am StartupDock an der Technischen Universität Hamburg suchen
wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/
einen:
Teilzeit (19,5 Wochenstunden), befristet bis zum 30.06.2024, die Vergütung erfolgt nach EGr. 13 TV-L
Die Stelle bietet ausdrücklich die Möglichkeit zur Promotion. Zu diesem Zweck besteht die Möglichkeit, den Beschäftigungsumfang für die Dauer der Projektlaufzeit, bis zum 30.06.2024, um 9,75 Wochenstunden auf insgesamt 29,25 Stunden/Woche aufzustocken.
Das Promotionsvorhaben wird von Prof. Dr. Christian Lüthje als Doktorvater betreut, der auch die Hauptverantwortung für den Aufbau des Zertifikatprogramms in der ACADEMY4Students übernommen hat.
Kenn-Nr. 0121TW3
Das EXIST geförderte Verbundprojekt hat zum Ziel, zur Stärkung des Innovations- und Wissenschaftsstandorts Hamburg beizutragen. Mit dem Startup Port sollen hochschulübergreifende Strukturen und Programme zur Gründungsförderung in der Metropolregion Hamburg etabliert werden. Ein Schwerpunkt besteht dabei in der Entrepreneurship-Lehre und Ausbildung (Startup Port ACADEMY). Die Stelle ist am Startup Dock der Technischen Universität als auch am Institut für Innovationsmarketing angesiedelt.
Als Programmkoordinatorin bzw. Programmkoordinator für die ACADEMY4STUDENTS sind Sie neben dem Institutsleiter, Prof. Dr. Lüthje, mitverantwortlich für den Aufbau und die Entwicklung eines hochschulübergreifenden und interdisziplinären Lehrprogramms im Bereich „Digital Entrepreneurship und Innovation“ zuständig.
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Instituts für Innovationsmarketing, Herr Prof. Dr. Christian Lüthje (E-Mail: c.luethje@tuhh.de) gern zur Verfügung.. Nähere Informationen über das Projekt und die beteiligten Hochschulen finden Sie auch unter https://startupport.de
Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.
Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über abgeschlossene Ausbildung- und/oder Hochschulabschluss) über das online Bewerbersystem bis zum 11.02.2021.