Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Für das Institut für Flugzeugproduktionstechnik an der Technischen Universität Hamburg suchen wir
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen:


WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN bzw.
WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (m/w/d)

Vollzeit befristet bis zum 30.09.2026.  Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L


Kenn-Nr.: 29423WM23

Sie wollen das grüne Fliegen der Zukunft mitgestalten? Sie wollen die nachhaltige Fertigung neuartiger Antriebskomponenten anwendungsnah erforschen? Sie sind hier genau richtig!


IHRE AUFGABEN
unter anderem

  • Effiziente Fertigungskette für ein Brennstoffzellenmodul für Flugzeuge entwickeln
  • Simulation und Entwicklung des Prozesses und der Testmöglichkeiten Fertigungsketten inkl. Schnittstellenanalyse
  • Entwurf und Aufbau praktischer, experimenteller Validierungsplattformen für das Brennstoffzellenmodul
  • Dokumentation und Präsentation der wissenschaftlichen Arbeiten gemäß Projektfortschritt, Mitarbeit bei der Akquise und Beantragung von Folgeprojekten
  • Betreuung studentischer Abschlussarbeiten


IHR PROFIL

Einstellungsvoraussetzung

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, insbesondere der Fachrichtung/en Maschinenbau oder Mechatronik

erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
Wünschenswert sind

  • Kenntnisse in den Bereichen Produktionstechnik und -automatisierung, Robotik, Messtechnik und Sensordatenverarbeitung sowie Anlagenentwurf und -inbetriebnahme 
  • Selbständige und systematische Arbeitsweise, hohe Eigenmotivation und Kreativität
  • Deutschkenntnisse B2 durch das Umfeld und den Anspruch des Förderers an die Kommunikatio
  • Angemessener, souveräner Kommunikationsstil im Umgang mit Kooperationspartnerinnen und -partnern, Studierenden und Kolleginnen und Kollegen


    UNSER ANGEBOT

    • Ein Institut, dem ein sehr gutes Arbeitsklima wichtig ist
    • Spannende, abwechslungsreiche Tätigkeiten
    • Teilnahme an Konferenzen, Projekttreffen und Präsentationen weltweit
    • Nutzung der gut ausgestatteten Werkstatt und Robotik-Laborflächen sowie moderner Infrastruktur
    • Die in dem Projekt gewonnenen Ergebnisse können für eine Promotion verwendet werden


    Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schüppstuhl, Tel. 040 42878-3234, ifpt@tuhh.de

    Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.


    Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

    Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) über das online Bewerbungssystem bis zum 06.10.2023 .

    HINWEIS FÜR PERSONEN MIT AUSLÄNDISCHEM BILDUNGSABSCHLUSS: Bitte übermitteln Sie mit Ihrer Bewerbung alle Hochschulabschlüsse und, soweit vorhanden, die Anerkennung Ihrer Bildungsabschlüsse in Deutschland (z.B. anabin Auszüge und/oder die Anerkennung vorheriger Arbeitgeber).
    Seite drucken

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung