Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Sachbearbeitung
nationale
Drittmittelprojekte

Kennziffer 15025T72
Einrichtung Drittmittelmanagement

Wertigkeit EG 9b TV-L 
Arbeitsbeginn schnellstmöglich
Bewerbungsschluss 03.07.2025
Arbeitsumfang Vollzeit /Teilzeit, unbefristet


Das Drittmittelmanagement ist Teil der Abteilung Finanzen innerhalb der Verwaltung der TU Hamburg und unterstützt die Wissenschaft in allen finanziellen und abwicklungstechnischen Fragen zu Drittmittelprojekten.

Diese Stelle ist im Team Nationales Drittmittelmanagement angegliedert.

IHRE AUFGABEN

  • Finanzielle und administrative Bewirtschaftung nationaler Drittmittelprojekte
  • Ermittlung und Zusammenstellung des Mittelbedarfs, -verbrauchs sowie Fehlbedarfe und Deckungsfähigkeiten
  • Berichtswesen,  Zwischen- und Schlussnachweise, Terminüberwachung und Versand von Zahlungsanforderungen
  • Beratung und Unterstützung der Forschenden in allen administrativen und finanziellen Fragen der Bewirtschaftung von Drittmittelprojekten
  • Personalkostenhochrechnungen und -übersichten, Freigabe der Personalmittel

IHR PROFIL

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer verwaltungs-, wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Fachrichtungen oder einer naheliegenden Fachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder gleichwertige Fachkenntnisse und jeweils zusätzlich Berufserfahrung in verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Tätigkeiten auf Bachelorniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab EG 9b) oder mit 3 Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle

Vorteilhaft

  • gute Auffassungsgabe, gutes Verständnis für Zahlen und logische Zusammenhänge
  • unkomplizierter Umgang mit Menschen, Bereitschaft zur Teamarbeit und zur Kooperation
  • freundliches und verbindliches Auftreten auch in Zeiten hoher Belastung
  • zielorientiertes und engagiertes Herangehen an Aufgaben und gute Englischkenntnisse (B2 GER)
  • selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise, Bereitschaft und Fähigkeit, sich in Richtlinien und Online-Tools einzuarbeiten

    UNSER ANGEBOT

    • ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
    • eine intensive Einarbeitung/Onboarding
    • flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
    • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
    • interne Angebote zur Gesundheitsförderung


    Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.

    Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.


    Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Birgit Stöver, Tel.-Nr. 040 42878 3719
    Email: birgit.stoever@tuhh.de


    Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.


    Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

    Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen

    Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschließlich über unser  Bewerbungssystem.
    Seite drucken



          Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung