Für das Institut Verkehrsplanung und Logistik in der Arbeitsgruppe Logistik und Nachhaltigkeit an der Technischen Universität Hamburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN bzw.
WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (m/w/d)
Vollzeit, drei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13
TV-L
Kenn-Nr.: 28023WW8
IHRE AUFGABEN
Begeistern Sie sich für wissenschaftliche Fragestellungen zu Zukunftsthemen im Bereich Nachhaltigkeit, Logistik und Gütermobilität? Motiviert es Sie, mit Forschungsergebnissen zur Lösung realer Herausforderungen beizutragen? Wollen Sie Ihre Kreativität bei der Gestaltung innovativer und interaktiver Lehre einbringen? Wenn Sie diese Fragen positiv beantworten, sollten Sie sich bei uns bewerben und unsere innovativen Lehr- und Forschungsprojekte im Bereich „Logistik, nachhaltigen Wirtschaftsverkehr und Nachhaltigkeit“ mitgestalten.
Folgende Aufgaben und Möglichkeiten umfasst diese Tätigkeit:
IHR PROFIL
Einstellungsvoraussetzung
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, insbesondere der Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik, (Wirtschafts-)Informatik, Nachhaltigkeitsmanagement
erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Kenntnisse im Themengebiet Logistik und/oder Nachhaltigkeit
- gute Englischkenntnisse
- erste Erfahrungen im Bereich Hochschullehre
- Kenntnisse von Instrumenten zur ökologisch-ökonomischen Nachhaltigkeitsbewertung von Vorteil
- Kenntnisse in der Datenanalyse und Datenaufbereitung (quantitativ/qualitativ) von Vorteil
- Sie denken ganzheitlich, arbeiten gerne interdisziplinär und beschäftigen sich gerne mit neuen Themen
- Sie können sich schnell in neue Themen aus verschiedenen Fachdisziplinen einarbeiten
- Sie sind in Ihrer Arbeitsweise sehr eigenständig und haben keine Schwierigkeiten sich selbst zu strukturieren
- Sie arbeiten lieber gemeinsam in kleinen Teams als in klaren Hierarchien
UNSER ANGEBOT
- außerhalb der Dienstaufgaben besteht die Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, die Ergebnisse können für eine Promotion verwendet werden
- die Möglichkeit das eigene Forschungsinteresse zu verwirklichen,
- tarifliche Bezahlung und gutes Einstiegsgehalt sowie 30 Urlaubstage
- ein engagiertes und flexibles Arbeitsumfeld auf dem Universitäts-Campus und ein vielfältiges Kollegium
- die Teilnahme an hochrangigen nationalen und internationalen Konferenzen
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne Prof. Dr.-Ing. Heike Flämig (flaemig@tuhh.de).
Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) über das online Bewerbungssystem bis zum 17.10.2023.
HINWEIS FÜR PERSONEN MIT AUSLÄNDISCHEM BILDUNGSABSCHLUSS: Bitte übermitteln Sie mit Ihrer Bewerbung alle Hochschulabschlüsse und, soweit vorhanden, die Anerkennung Ihrer Bildungsabschlüsse in Deutschland (z.B. anabin Auszüge und/oder die Anerkennung vorheriger Arbeitsgeber).