Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Für das Institut für Maritime Logistik an der Technischen Universität Hamburg suchen wir
ab dem 16.02.2024 eine/einen:


WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN bzw.
WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (m/w/d)

Vollzeit bis zum 30.11.2024 befristet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L

Kenn-Nr.: 37723WW12

Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.

Mit derzeit rund 7.500 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.600 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.

IHRE AUFGABEN

  • Mitarbeit am Projekt „BePoT - Betriebskennlinien für Portalkrane auf Umschlagterminals“
  • Erstellen eines Vorgehens zur Termin- und Kapazitätsplanung für KV-Terminals
  • Prototypische Umsetzung eines Monitorings- sowie Auslastungs- und Buchungssystems auf Basis von Betriebskennlinien und Durchlaufdiagrammen
  • Anwendung von Forschungsmethoden wie Simulation, Interviews und Literaturrecherche
  • Durchführung von Projektmanagementtätigkeiten

IHR PROFIL


Einstellungsvoraussetzung

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen oder Logistik


erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • Systematische und selbständige Arbeitsweise und strukturierte Problemlösungsfähigkeiten
  • Erfahrungen in Simulation mit Plant Simulation sind von großem Vorteil
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • (Grund-)Kenntnisse in der maritimen Logistik
  • Offener und angenehmer Kommunikationsstil im Umgang mit Partnern, Studenten und Kollegen


    UNSER ANGEBOT

    • Außerhalb der Dienstaufgaben besteht die Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, die Ergebnisse können für eine Promotion verwendet werden
    • flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
    • Reisen zu und Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen zur Präsentation der eigenen Forschung
    • Zugang zu Weiterbildungsangeboten des Graduiertenkollegs und des ZLL der TU Hamburg

    Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Marvin Kastner (marvin.kastner@tuhh.de)

    Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.


    Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

    Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) über das online Bewerbungssystem bis zum 18.12.2023.

    HINWEIS FÜR PERSONEN MIT AUSLÄNDISCHEM BILDUNGSABSCHLUSS: Bitte übermitteln Sie mit Ihrer Bewerbung alle Hochschulabschlüsse und, soweit vorhanden, die Anerkennung Ihrer Bildungsabschlüsse in Deutschland (z.B. anabin Auszüge und/oder die Anerkennung vorheriger Arbeitgeber).
    Seite drucken

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung