Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Für das Institut für Flugzeug-Systemtechnik und im speziellenzum Thema "Betätigungssysteme für den Tragflügel der Zukunft" an der Technischen Universität Hamburg suchen wir, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen:


WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN bzw. WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (m/w/d)

Vollzeit, zunächst befristet bis 31.12.2025. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L


Kenn-Nr.: 16723WM7


IHRE AUFGABEN

  • Für die Entwicklung eines zukünftigen Tragflügels von hocheffizienten Verkehrsflugzeugen werden neue modulare Flugsteuerungs- und Hochauftriebssysteme untersucht. Ziel ist besonders die Konzeption und Ausarbeitung eines neuen Vorderkanten-Betätigungssystems
  • Modellbasierte Entwicklung und Analyse aller Komponenten der Klappensysteme (Struktur, Kinematik, Aktuatorik, Antriebe, Sensoren, Energieversorgung)
  • Untersuchung von neuartigen Monitoring-Konzepten zur Fehler-Erkennung
  • Simulationsbasierte Analysen der System-, Sensor- und Betätigungstechnologien sowie Bewertung des integrierten virtuellen Tragflügels

IHR PROFIL

Einstellungsvoraussetzung

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, insbesondere der Fachrichtung*en Maschinenbau oder Mechatronik

erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • Nachweisbare, fließende Deutsch- und Englischkenntnisse (min B2 Level) in Wort und Schrift
  • Erfahrungen auf dem Gebiet der Systemtechnik
  • Kenntnisse in der Modellbildung und Simulation von Systemen z.B. mit MATLAB/Simulink/SimScape
  • Selbständige Arbeitsweise, hohe Eigenmotivation und Teamfähigkeit


    UNSER ANGEBOT

    • Mitarbeit im Forschungsprojekt in enger Zusammenarbeit mit luftfahrttechnischen Industriepartnern
    • Außerhalb der Dienstaufgaben besteht die Möglichkeit zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation und Promotion
    • Mitglied in der Forschungsgruppe „Flugsteuerung und Betätigungssysteme“ am Institut
    • Einbindung in ein exzellentes Forschungsnetzwerk der Flugzeug-Systemtechnik
    • Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen, Projekttreffen und Präsentationen


    Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Prof. Frank Thielecke, per Mail: frank.thielecke@tuhh.de oder per Telefon unter der Nummer 040 / 428 78 - 8201


    Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.


    Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

    Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) über das online Bewerbungssystem bis zum 05.07.2023.

    HINWEIS FÜR PERSONEN MIT AUSLÄNDISCHEM BILDUNGSABSCHLUSS: Bitte übermitteln Sie mit Ihrer Bewerbung alle Hochschulabschlüsse und, soweit vorhanden, die Anerkennung Ihrer Bildungsabschlüsse in Deutschland (z.B. anabin Auszüge und/oder die Anerkennung vorheriger Arbeitsgeber).
    Seite drucken

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung