Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Qualitätsmanagements-
und Computer-Aided Facility Management (CAFM) Beauftragte*r

Kennziffer 8725T8
Einrichtung
Liegenschaftsmanagement
Wertigkeit EG 11 TV-L 
Arbeitsbeginn schnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss  15.05.2025
Arbeitsumfang Vollzeit/Teilzeit


Die Abteilung Liegenschaften der Technischen Universität Hamburg (TUHH) stellt den reibungslosen Betrieb der Gebäude und der technischen Infrastruktur (Mittelspannung, Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte, Druckluft) sicher. Wir erbringen Projektmanagement- und Projektsteuerungs- sowie Architekten- und Ingenieurleistungen für bestehende und neue Infrastruktur und stellen Dienstleistungen für die Standorte der TUHH zur Verfügung.


IHRE AUFGABEN

  • Entwicklung und Implementierung eines umfassenden Qualitätsmanagement-Systems (QMS) für die Abteilung Liegenschaften
  • Entwicklung, Erstellung und Pflege von Verfahrensanweisungen, Prozessschemata, Organisationsstrukturen und QM-Dokumentationen
  • Implementierung, Pflege und Weiterentwicklung des CAFM-Systems zur Optimierung der abteilungsrelevanten Prozesse
  • Sicherstellung der Abbildung der Abteilungsstrukturen und -prozesse sowie der Workflows im CAFM- System, Erfassung, Analyse und Auswertung von Daten
  • Planung und Durchführung von Schulungen und Workshops sowie Beratung zu den Themen Qualitätsverbesserung, Prozessoptimierung und CAFM


IHR PROFIL

Erfoderlich

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften oder einer naheliegenden Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder gleichwertige Fachkenntnisse und jeweils zusätzlich mit fünf Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle

Vorteilhaft

  • Expertenwissen im Qualitätsmanagement, inklusive Kenntnis relevanter Standards wie ISO 9001
  • Erfahrung im Projektmanagement zur Planung, Koordination und Durchführung von komplexen Projekten und Kommunikationsfähigkeit
  • viel Erfahrung mit CAFM-Systemen und deren Implementierung und Anwendung zur Verbesserung von Facility-Management-Prozessen
  • Erstellung von QM Systemen und Anwendung von QM Strategien und Tools und sehr gute Kenntnisse der Office Standardanwendungen
  • hohe Serviceorientierung und verbindliches und sicheres Auftreten gegenüber internen und externen Kunden, hohe Problemlösungskompetenz

    UNSER ANGEBOT

    • ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
    • flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
    • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
    • betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen
    • umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote


    Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.

    Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.


    Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Frau Juliane Weihs, Tel.-Nr.+49 40 428 78 44 60 , Email: juliane.weihs@tuhh.de


    Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.


    Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

    Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen

    Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschließlich über unser Bewerbungssystem.
    Seite drucken

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung